Google Analytics wird eingestellt - jetzt auf GA4 oder Matomo umstellen!
Am 1. Juli 2023 wird das herkömmliche Webanalysetool Google Universal Analytics (GA) eingestellt und es werden keine neuen Treffer mehr verarbeitet. Um weiterhin Nutzerdaten auslesen zu können, wird empfohlen bis zum Stichtag die Umstellung und Einrichtung von Google Analytics 4 abzuschließen oder auf eine EU-konforme Alternative wie Matomo On-Premise umzusteigen.
Was ist Google Analytics?
Google Analytics ist ein Webanalysetool mit dem die Performance einer Website oder eines Webshops analysiert und das Verhalten der Kunden sowie deren Bedürfnisse anhand von Zahlen nachvollzogen werden kann. Das kostenlose Basistool Google Analytics gibt Einblick in die Anzahl von Nutzer und Seitenaufrufe einer Website. Es bietet Informationen über demografische Daten wie Alter, Geschlecht, Standort sowie über die Anzahl der Seitenaufrufe pro Person oder über Quellen, also die Herkunft der User und Endgeräte über welche sie auf die Website zugreifen.
Warum Analytics?
Google Analytics und Matomo bieten für Unternehmen entsprechende Webanalyselösungen, mit welchen Nutzerverhalten nachvollzogen und dadurch ungenutzte Potentiale einer Website identifiziert und weiter ausgebaut werden können.
Warum Google Analytics 4 – ist es nicht nur ein Update?
Nein, Google Analytics 4 ist ein komplett neues Tool, daher gibt es auch keine Möglichkeit ein bestehendes Konto 1:1 umzustellen. Es muss eine neue Property mit neuer Konfiguration erstellt werden und die Datensammlung startet bei null. Es gibt einen Einrichtungsmanager von Google, aber keine 1-Klick-Lösung, die eine manuelle Umstellung ablöst.
Abb: Assistent zum Eirichten einer GA-4 Property
Google Analytics 4 – Warum, und was ist neu?
Die neue DSGVO, Browserupdates (Third-Party-Cookies werden bspw. von Mozilla blockiert) und das veränderte Nutzerverhalten durch switchen zwischen PC, Smart-TV, und Smart-Phone sind Gründe, die Google für die Umstellung nennt. Neben einer neu gestalteten Oberfläche werden durch „Machine-Learning“ künftig fehlende Nutzerdaten, wie etwa durch die Blockierung von Cookies, modelliert und Datenlücken durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschlossen. Ziel dabei ist es, ein vollständiges und geräteübergreifendes Verständnis der Customer Journey zu bieten. Daten von mehreren Websites und Apps können über Daten-Streams in einer Property zusammengefasst werden.
Verändertes Datenmodell
Das zugrunde liegende Datenmodell ändert sich komplett. Anstatt Hits werden mit Google Analytics 4 nur noch Events getrackt. Dadurch ändert sich auch die Berechnung diverser Kennzahlen wie Verweildauer etc. – Zahlen sind mit Vorjahresreports somit nicht mehr vergleichbar. Einige Kennzahlen wie Absprungrate stehen aktuell (noch) nicht zur Verfügung.
Wie erkennt man den Unterschied im Analytics?
Bereits seit Oktober 2020 ist Google Analytics 4 der neue Property Standard. Mit Klick auf „+Create Property“ wird automatisch eine GA4 Property erstellt. Erkennbar ist dies an der Measurement-ID, die bisher aus „UA-„ und mehreren Ziffern bestand und sich im Google Analytics 4 nur noch aus einer 9-stelligen Zahl zusammensetzt.
Vorteile von Google Analytics 4
Das Ereignis- bzw. Event-Tracking wird aber deutlich vereinfacht. Verschiedene automatisierte Ereignisse sind im GA4 bereits voreingestellt und erfordern keinen manuell angepassten Code mehr. Link-Klicks und Scrolls oder der Aufruf von YouTube-Videos werden automatisiert getrackt.
Die IP-Anonymisierung ist bei Google Analytics 4 nach erfolgter Geolokalisierung bereits automatisch voreingestellt und muss nicht wie bei den bisherigen Versionen aktiviert werden.
Ist Google Analytics 4 Datenschutzkonform?
Auch durch die Einbindung von Google Analytics 4 erhält Google Zugang zu einer Vielzahl von Daten unter anderem personenbezogene Daten. Deshalb sollten der Einsatz des Tools aus Sicht des Datenschutzes gut überlegt sein, denn es ist unklar in wieweit Google die gesammelten Daten nutzt. EU Daten werden seit 03.06.2022 in der EU erhoben aber Patriot Act, FISA und Cloud Act erlauben weiterhin den Datenzugriff durch US-Behörden. Es besteht daher weiterhin rechtliche Unsicherheit bei der Datenschutzkonformen Verwendung von Google Analytics 4. Es bleibt zu hoffen, dass Google den rechtlichen Vorgaben der EU entgegenkommt und in Zukunft eine DSGVO-Konforme Lösung gefunden wird.
So funktioniert die Umstellung GA auf GA4:
Wichtig: Die bestehende Property wird durch das Upgrade auf Google Analytics 4 nicht gelöscht.
Neue GA4 Property im Analytics anlegen:
- Erstelle eine neue Property im Google Analytics, diese ist automatisch eine GA4 Property.
- Datenstream erstellen (Web, IOS, Android)
- E-Commerce Tracking oder generisches Eventtracking (Ziele) einrichten, wie z.B. click, scroll, view_search_result etc.
- Die generierte Measurement ID muss im Anschluss über den Google Tag Manager gepublisht oder der gtag auf der Website als Snippet eingebunden werden.
Photo by Edho Pratama on Unsplash
Das zugrunde liegende Datenmodell von Google Analytics ändert sich mit GA4 komplett. Die Umstellung ist ein guter Zeitpunkt sein Tracking bzw. Analysekonzept zu hinterfragen und neu aufzustellen. Man sollte sich die Frage stellen, wie wichtig Datenschutz und Datenhoheit für das eigene Unternehmen ist und ob ein Wechsel auf Google Analytics 4 oder doch eine regional gehostetes Analysetool wie Matomo eingesetzt werden sollte. Für kleine Websites und zum ausschließlichen Tracking der Basisdaten wie Seitenaufrufe, Anzahl der Nutzer etc. empfehlen wir den Einsatz der On-Premise Lösung von Matomo. Für aufwändige und umfangreiche Event-Trackings und die Auswertung von Goolge Ads Kampagnen wird man um Google Analytics 4 nicht herum kommen.
Egal für welches Analyse-Konzept Sie sich entscheiden, styleflasher_ berät Sie gerne und hat die passende Lösung für die zielgerichtete Auswertung Ihrer Daten.